Unterrichtskonzept
Kinder brauchen die Herausforderung an eigenes Denken, Fühlen, Erleben und Handeln. Sie brauchen Lernprozesse, bei denen Erfahren, Entdecken und Erforschen im Mittelpunkt stehen. Sie brauchen Lernprozesse, die Bewegung, Sinneswahrnehmung und Erkenntnis miteinander verknüpfen. Lernen ist als ganzheitlicher Prozess zu verstehen. Auf Grundlage dieser Gedanken verbunden mit dem Thüringer Bildungsplan, den Lehrplänen für Grundschulen im Land Thüringen und den Nationalen Bildungsstandards für die Grundschule baut sich der Unterricht an unserer Schule auf.
Wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler motivieren und fördern, selbständig zu arbeiten und zu handeln und das „Lernen zu lernen“. Die Rahmenbedingungen der Schule und die jeweilige Klassensituation beeinflussen dabei die methodisch-didaktischen Entscheidungen. Die Schülerinnen und Schüler haben ein Anrecht auf eine Methodenvielfalt des Lernens und Lehrens.
Schuleingangsphase – Klasse 1 und 2
- An unserer Grundschule werden die Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen 1 und 2 jeweils in eigenständigen, homogenen Klassen unterrichtet.
- Momentan lernen an unserer Schule in der Schuleingangsphase eine 1. Klasse mit 20 Kindern, eine 2. Klasse mit 18 Kindern und eine 2. Klasse mit 17 Kindern.
- Individuelles und optimales Fördern und Fordern aller Schüler ist immanenter Bestandteil des Unterrichts. Die Differenzierung nimmt einen immer größeren Stellenwert ein.
- In der Schuleingangsphase werden die Schlüsselqualifikationen Lesen, Schreiben und Rechnen erworben.
- Jedes Kind hat die Möglichkeit zu einer variablen Verweildauer in der Schuleingangsphase (1, 2 oder 3 Jahre).
- Unsere vielfältigen Unterrichtsmethoden finden Sie unter dem Punkt „Unterricht in den Klassen 3 und 4“.
Lesen
und Schreiben
lernen
mit
der Silbenmethode
- Nach vielen Jahren der Erfahrung und der stetigen Suche nach dem optimalen Lese- und Schreiblernkonzept werden wir im Schuljahr 2021/2022 beginnen, den Lese- und Schreiblehrgang in Klasse 1 mit der Silbenmethode durchzuführen.
- Lesekundige lesen anders als Leseanfänger.
- Am Anfang des Leselernprozesses steht das mühselige Aneinanderreihen der einzelnen Buchstaben. Meist ohne Erfolg den Sinn des Wortes zu verstehen.
- Jedes Kind zu einem erfahrenen Leser und Schreiber zu machen, sind Ziele der Silbenmethode.
- Der
zweifarbige
Silbentrenner ermöglicht von Beginn an den Zugang über die Silbe.
- Wir nutzen als bedeutendes Hilfsmittel im Anfangsunterricht die Gebärden zu den einzelnen Lauten. Die Kinder haben Spaß an den Gebärden und diese unterstützen die schnelle Verankerung der Buchstaben im Gedächtnis.
- Weitere Informationen zur Silbenmethode erhalten Sie hier:
https://www.abc-der-tiere.de/silbenmethode/
Unterricht in den Klassen 3 und 4
- An unserer Grundschule lernen momentan eine 3. Klasse mit 26 Kindern und eine 4. Klasse mit 24 Kindern.
- Um den Unterricht abwechslungsreich und interessant zu gestalten, nutzen wir verschiedene Unterrichts- und Arbeitsformen in allen Klassenstufen als Grundlage unserer Arbeit:
- Frontalunterricht – um neue Lerninhalte gemeinsam einzuführen
- Tagesplanarbeit – die Schüler arbeiten selbstständig an individuellen Tagesplänen zur Festigung des Lernstoffes
- Wochenplanarbeit – die Schüler arbeiten selbstständig an Plänen für die gesamte Woche, welche an das individuelle Leistungsniveau angepasst sind
- fächerübergreifende Werkstätten
- Angebotslernen
- Lernen an Stationen
- Soziales Lernen – mit Partnern, in der Gruppe oder allein
- Um optimale Lernchancen für alle Schüler bieten zu können, arbeiten wir mit verschiedenen Formen der Differenzierung sowie mit sorgfältig ausgewählten Arbeitsmaterialien.
Fremdsprache Englisch
- An unserer Grundschule wird seit vielen Jahren in den Klassenstufen 3 und 4 Englisch als Fremdsprache unterrichtet.
- Der Englischunterricht in der Grundschule vermittelt den Schülern auf spielerische und musikalische Art und Weise den ersten Zugang zu englischen Wörtern, zum Klang der Sprache und zu ersten Kommunikationskompetenzen.
- Des Weiteren dient der Englischunterricht dazu, Neugierde auf Fremdes zu wecken und anderen Kulturen offen entgegen zu treten.